Zum Inhalt springen
glauben.leben.teilen.
  • wer ich bin
  • wer ich bin

Der Mythos der erlösenden Gewalt

Der Mythos der erlösenden Gewalt ist, kurz gesagt, ein verabsolutierter Nationalismus. Dieser Mythos spricht an Gottes Stelle, er hört nicht darauf, dass Gott spricht. Er ruft die Herrschaft Gottes als seine eigene an; die prophetische Möglichkeit einer radikalen Veruteilung durch Gott zieht er nicht in Erwägung. Dieser Mythos eignet sich Sprache, Symbole und Schriften des Christentums an. Er sucht nicht Gott, um sich zu ändern, er ergreift Gott, um Veränderung zu verhindern. Der Gott dieses Mythos ist nicht der unparteiische Herrscher aller Nationen, sondern ein Stammesgott, der als Götze verehrt wird. Seine Metapher ist nicht der Weg, sondern die Festung. Sein Symbol ist nicht das Kreuz, sondern das Fadenkreuz eines Gewehrs. Er bietet nicht Vergebung an, sondern Sieg. Seine gute Nachricht ist nicht die unbedingte Liebe zum Feind, sondern die endgültige Vernichtung des Feindes. Rettung bedeutet bei ihm nicht die Verwandlung des Herzens, sondern eine erfolgreiche Aussenpolitik. Der Mythos bemächtigt sich der in Jesus offenbarten Absicht Gottes für die Menschheit. Er ist Götzendienst. Er ist Gotteslästerung. Und er ist unermesslich beliebt.
-Walter Wink, in Verwandlung der Mächte

Teilen Sie dies mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Boris

unterwegs.
unterwegs mit Gott.
unterwegs.

Autorenarchiv Webseite des Autors

14. Januar 2019

Glauben

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Neueste Beiträge

  • Gott in der Welt
  • vom Weltlich-Geistlichen
  • Schaffend
  • zur Freiheit gleichzeitig befähigt und verpflichtet
  • in 10 Wochen durch die Offenbarung – Season02

Neueste Kommentare

  • Boris bei wer ich bin
  • Anonym bei wer ich bin
  • Schneider bei in 10 Wochen durch die Offenbarung
  • Anonym bei Wie sieht dein Gott aus?
  • Anonym bei Wie sieht dein Gott aus?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

Kategorien

  • Glauben (147)
  • Leben (142)
  • Teilen (126)

© 2025 glauben.leben.teilen. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑

%d