Freunde und Familie


Diesen Sonntag haben wir in der Vineyard Aarau das Thema Freunde und Familie diskutiert. Was bedeuten diese beiden Beziehungsfelder für uns und was sagt die Bibel dazu?

Die Inhalte und vor allem die Diskussion war anregend und herausfordernd. Einleitend zu jedem Themenblock gabs einen Stimmungsbarometer mit interessanten Ergebnissen.

Freundschaften

2-friends

Freunde sind uns wichtig und die meisten von uns haben auch gute Freunde. Und doch zeigt sich, dass sich einige mehr gute Freunde wünschen und auch gerne mehr Zeit mit guten Freunden verbringen würden.

Johannes 15:13
13 Grössere Liebe hat niemand als die, daß er sein Leben hingibt für seine Freunde.
Jesus definiert Freundschaft damit, dass der eine sich für den anderen aufgibt. So ziemlich entgegengesetzt dem Gedanken also, den wir häufig haben. Und Jesus lebt das selber auch gleich vor, in dem er sein Leben aufgibt, um sogar für seine Feinde am Kreuz zu sterben.  Das Leben und die Botschaft von Jesus unterstreichen immer wieder diese Hingabe, selbst für die, die eigentlich gegen ihn sind. Und diese Hingabe ist immer auch die Einladung, zu seinem Freund zu werden.
Freundschaft ist für Jesus also nicht, was du kriegst, sondern was du gibst. Sie sind ein Geschenk, das sich da ergibt, wo jemand anders für dich da ist.  Für unsere Freundschaften könnte das heissen:
  • Wenn du für andere ein Freund bist, wirst du selber auch Freundschaft erleben.
  • Freundschaften sind ein Geschenk, aber du musst sie pflegen
  • Hänge die Ansprüche nicht zu hoch, sondern sei dankbar, für das was sich ergibt.
  • Eine Regelmässigkeit kann helfen, Beziehungen zu pflegen
  • Eine Freundschaft ist immer auch zweckfrei – Wettbewerb und Eifersucht sind Gift.

Familie

1-family

Freundschaften werden also gestaltet und ich kann mir immer wieder neu überlegen, mit wem ich wie Zeit verbringen will. Die ganze Familienebene bietet oft weniger Gestaltungsfreiheit. Als Kind werde ich in eine Familie hinein geboren und auch als Eltern sind wir oft in Situationen, die wir uns nicht ausgesucht haben. Und doch ist die Idee von Familie ein krass tolles Konzept, das sich durch die ganze Bibel durch zieht. Adam, Noah, Abraham, Isaak, Jakob, die Stämme, Saul, David und so weiter – alles Familien, in denen und durch die Gott gewirkt hat. Die Väter standen jeweils stellvertretend für die Familie und eigentlich sollten wir da Eva, Sarah, Rebekka, Rahel, Lea, Abigail und Batseba nicht vergessen. Die Bibel erzählt sehr unverblümt von ihren Problemen, Streitereien, Niederlagen. Und dann als Gott in Jesus Mensch wurde, war er Teil einer Familie. Er wuchs auf, übernahm Pflichten und wurde im Familienleben auf das vorbereitet, was dann in den Evangelien beschrieben ist. Sein Bild von Familie war aber keine Romantisierung von Eltern mit tollen Kids, einem Haus, Hund und Katze und netten Familienferien. Er ging von einem Lebensgebilde aus, das gemeinsam Glauben lebt und ein Segen für andere ist.

Matthäus 12
46 Während Jesus noch zu der Menge redete, waren seine Mutter und seine Brüder gekommen. Sie standen vor dem Haus und wollten ihn sprechen. 47 Einer ´aus der Menge` sagte zu Jesus: »Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen dich sprechen!« 48 Jesus wandte sich zu dem, der ihm diese Nachricht brachte, und erwiderte: »Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder?« 49 Dann wies er mit der Hand auf seine Jünger und fuhr fort: »Seht, das sind meine Mutter und meine Brüder! 50 Denn wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, der ist mein Bruder, meine Schwester und meine Mutter.«
In der Familie können wir einen lebendigen Glauben leben und erleben. Unsere Kids sehen, wie wir Bibel lesen, beten, vergeben. Der Glaube wird so für uns und auch für  alle in der Familie etwas, das man miteinander pflegt und darin wächst. Und dabei wird uns oft auch bewusst, dass wir als Familie ein Segen für andere sein können. Dies fängt damit an, dass wir uns unserer Nöte und die von anderen Menschen bewusst werden und miteinander für Gottes Eingreifen beten. Wo gibt es in unserem Umfeld eine Not, wo wir helfen können? Wo gibt es Menschen, die wir an unserem Familienleben Anteil geben können? Wie können wir mit unseren Möglichkeiten diese Welt ein Stück besser machen? Hilfreich ist auch da, gesunde Rhythmen zu pflegen und zu einer Regelmässigkeit werden zu lassen – am Familientisch, mit einem Familienabend oder regelmässigen Aktionen mit anderen.
Wer die ganze Predigt nachhören möchte, findet sie hier: Download
Anregungen, Fragen, Kritik? Diskutiere mit in den Kommentaren…

8 Kommentare zu „Freunde und Familie

Gib deinen ab

  1. Wir hatten in unserer Family genau solche Rhythmen und geistliches Hineinnehmen und kann nur bestätigen, dass es sich lohnt. Unsere Kinder sind inzwischenn erwachsen und haben dadurch gelernt, ihr geistliches Leben zu gestalten und auf Christus Schritt für Schritt auszurichten. Ein riesen Geschenk!

    Like

  2. Gschmeidigi idee mit de umfrage 👍🏻.
    Mini Frag (zu fründschaft): Isch Liebi und Fründschaft s gliche?
    These: Fründschaft isch ei Facette vo Liebi, de teil wo sich mensche ufgrund vo gmeinsamkeite ohni hoffnig uf profit zemetüend.

    Grund: praktisch gseh gebtis sus kein grund gwüssi mensche für fründschafte z bevorzuge. ich will aber mit „minesgliche“ abhänge.

    Like

    1. Spannende Frage. Kommt ja immer auch darauf an, wie man Liebe definiert. Aber so wie du es schreibst, kann Freundschaft schon eine Form von Liebe sein. Denn auch Liebe ist ja nicht in erster Linie auf sich selber ausgerichtet – so beschreibt es Paulus im 1. Kor. 13.
      Schade wäre es aber, wenn Freundschaften immer nur mit Menschen wären, die mir ähnlich sind. Oft sind Freundschaften doch dann beidseitig bereichernd, wenn sie sich zwischen Menschen entwickeln, die einander nicht ähnlich sind.

      Like

      1. Hallo Boris!
        Danke für die Antwort. Ich stimme dir absolut zu, dass Liebe nicht in auf sich selbst ausgerichtet ist. So auch eine Freundschaft (hoffentlich) nicht. In einer Freundschaft teile ich etwas mit dem Freund, sei das ein Hobby, mein Beruf, mein Herz, usw.
        Aber im Unterschied zur Familie wähle ich, oder vielleicht eher mein Wesen, den Freund aus. Wie eine klingende Saite eine andere in Schwingung versetzt, wenn die Resonanzen stimmen. Das sind für mich Herzensfreunde. Oder wie CS Lewis sagt, Freunde stehen Seite an Seite, während wir uns Liebende Auge in Auge vorstellen.
        Daneben gibt es auch noch geistliche Brüder und Kollegen.

        Daher ist der Vers aus Johannes 15:13,
        Grössere Liebe hat niemand als die, daß er sein Leben hingibt für seine Freunde,
        eine sehr kernige Definition von Liebe, nicht von Freundschaft.

        Like

        1. Die Beschreibung des Unterschieds zwischen Freunde und Liebende gefällt mir sehr gut. Und das Bild der Saite ist sehr cool.

          Ein Aspekt ist für mich halt – und das kommt im Post nicht so gut raus – dass Jesus für seine Feinde gestorben ist. Römer 5:8 beschreibt seine Liebe damit, dass er für uns sein Leben gibt, als wir noch seine Feinde und völlig in der Scheisse waren. Das war seine Einladung an uns, zu seinen Freunden zu werden.
          Dieser Anspruch ist wohl etwas zu hoch gegriffen, wenn es um unsere Freundschaften geht. Trotzdem finde ich es eine wichtige Herausforderung, auch dort andere Saiten klingen zu lassen, wo es vielleicht nicht auf ersten Blick so aussieht, als ob es zu einer Harmonie führen wird.

          Like

    1. Ja, das stimmt total. Eine gesunde Freundschaft ist immer für beide Seiten ein Gewinn. Wenn eine Freundschaft zu lange nur einseitig ist, dann ist es keine Freundschaft, sondern eine Beratung… Da braucht es oft Mut zur Ehrlichkeit.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: