Kurt Marti – Theologe und Theopoet – wäre heute 100 Jahre alt geworden.
Zu seinem Geburtstag seine Version des „Vater Unser“ mit einem Augenzwinkern:
unser vater der du bist die mutter die du bist der sohn der kommt um anzuzetteln den himmel auf erden dein name werde geheiligt dein name möge kein hauptwort bleiben dein name werde bewegung dein name werde in jeder zeit konjugierbar dein name werde tätigkeitswort bis wir loslassen lernen bis wir erlöst werden können damit im verwehen des wahns komme dein reich in der liebe zum nächsten in der liebe zum feind geschehe dein wille – durch uns.
Offenbarung – das letzte Buch der Bibel. 22 Kapitel voller Bilder und Rätsel. Siegel, Teufel, Tausendjähriges Reich und Hölle. Keine leichte – und doch spannende und inspirierende Lektüre.
Gönne dir jetzt einen einfachen Einstieg und Leitfaden durch die Offenbarung. Wir lesen gemeinsam während 10 Wochen durch die Offenbarung. Du wirst dabei begleitet durch:
10 Videos, die direkt auf das Gelesene eingehen.
10 Videos zu wichtigen Themen und Hintergrundinfos.
4 Austauschrunden über zoom, in dem wir auf deine Fragen konkret eingehen.
1 App, um gemeinsam unterwegs zu sein
Als interessierte_r Bibellesende_r ohne theologische Vorkenntnisse hilft dir dieser Kurs, die Offenbarung als Ganzes zu verstehen und die wichtigsten Auslegungen kennen zu lernen. Du tauchst in die Themen der Offenbarung ein, verstehst die übergeordneten Anliegen und kannst den Text mit deinem Leben heute in Verbindung bringen.
Kosten Du darfst gerne kostenlos teilnehmen. Aber ein Unkostenbeitrag von 10 Franken / 6 Euro pro Woche wäre hilfreich. Infos nach der Anmeldung.
Die Daten Jeden Montag erhältst du zwei Videos. Das eine geht auf den Text aus der Offenbarung ein, das andere beleuchtet ein Thema zu Offenbarung. Wir starten am Montag, den 18. Januar 2021 mit den ersten beiden Videos und mit dem ersten Kapitel der Offenbarung.
Austausch An vier Montagen tauschen wir in der Zoom-Runde aus, um auf deine Fragen und dein Feedback persönlich einzugehen:
Montag, den 25. Januar 21, 19:00 – 20:30
Montag, den 22. Februar 21, 19:00 – 20:30
Montag, den 8. März 21, 19:00 – 20:30
Montag, den 29. März 21, 19:00 – 20:30
Austausch über eine eigene App In unserer eigenen App hast du jeden Tag die Möglichkeit, deine Erkenntnisse und Fragen zu teilen und auf die Post von anderen zu reagieren.
Die Abschnitte Unsere Leseabschnitte sind auf 10 Wochen aufgeteilt:
Woche
Thema
Kapitel
Woche 1
Christus
Off 1
Woche 2
Kirche
Off 2 und 3
Woche 3
Anbetung
Off 4 und 5
Woche 4
das Böse
Off 6 und 7
Woche 5
Gebet
Off 8 und 9
Woche 6
Zeugnis
Off 10 und 11
Woche 7
Politik
Off 12 bis 14
Woche 8
Gericht
Off 15 bis 18
Woche 9
Heil
Off 19 und 20
Woche 10
Himmel
Off 21 und 22
unser Leseplan
DannKosten
Fragen? Poste deine Fragen und Anliegen direkt in den Kommentaren. So können auch andere davon profitieren.
Vor allen Dingen: belügen Sie nicht sich selbst! Wer sich selbst belügt und an seine eigene Lüge glaubt, der kann zuletzt keine Wahrheit mehr unterscheiden, weder in sich noch um sich herum; er achtet schließlich weder sich selbst noch andere. Wer aber niemand achtet, hört auch auf zu lieben und ergibt sich den Leidenschaften und rohen Genüssen, um sich auch ohne Liebe zu beschäftigen und zu zerstreuen. Er sinkt unweigerlich auf die Stufe des Viehs hinab, und all das, weil er sich und die Menschen unaufhörlich belogen hat. Wer sich selbst belügt, ist auch leichter beleidigt als andere. Sich beleidigt fühlen, ist manchmal sehr angenehm, nicht wahr? Ein solcher Mensch weiß genau, daß ihn niemand beleidigte, daß er sich die Beleidigung vielmehr selber ausdachte und mit Lügen ausschmückte und so aus der Mücke einen Elefanten machte. Er weiß das selbst und ist doch der erste, der sich beleidigt fühlt, beleidigt in einem Maß, daß er Vergnügen und Lust dabei empfindet. Und von da ist es dann nicht weit bis zu wirklicher Feindschaft.
Starez Sossima zu Fjodor Pawlowitsch in Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski
Wenn dieser Gott der Liebe alles kann, wieso greift er nicht ein, wenn Böses geschieht? Oder greift er ein? Die Gedankenwirren findest du im folgenden Video:
Wenn Gott ein guter Gott ist, von wo kommt dann das Böse dieser Welt?
Die Geschichte der Bibel erklärt das Böse als eine Möglichkeit, die Gott geschaffen hat, damit wir eine Entscheidungsmöglichkeit haben. Es war aber nie die Idee, dass die Welt dort endet, wo wir jetzt sind. Die Gedankenwirrend eines Theologen dazu: